top of page

Was ist GFK?

Gewaltfreie Kommunikation ist eine kommunikative Technik und Lebenshaltung, die von dem Psychotherapeuten Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde, um die jedem Konflikt zugrunde liegenden positiven Bedürfnisse zum Bewusstsein zu bringen und artikulieren zu können und dadurch letztendlich nachhaltig und dauerhaft zu einem empathischen Miteinander zu finden. 

"Jenseits von Gut und Böse liegt ein Ort, dort treffen wir uns"  (Rumi)

canstockphoto8492956.jpg

An wen richtet sich dieses Angebot?

Unsere Kurse richten sich an Menschen aller Altersgruppen, die lernen möchten, Ihre Gefühle und Bedürfnisse in Freundschaften und Partnerschaften, aber auch in beruflichen Zusammenhängen besser artikulieren zu können. Lernen Sie mit uns, mit den Menschen, die Sie schätzen und lieben, deren Nähe Sie suchen oder mit denen Sie zusammenarbeiten wollen (oder müssen), in eine tiefere und erfüllende Verbindung zu gehen.

   

Wenn im Alltag Meinungsverschiedenheiten auftreten, versuchen die Konfliktpartner meistens, die auftauchenden Probleme im Dialog und mit Argumenten aufzulösen. An diesem Punkt treten jedoch leider oft Emotionen und gegenseitige Vorwürfe hinzu, das Gespräch wird zum Streit und verfehlt sein Ziel: sich dem anderen verständlich zu machen und sich so zu einigen, das sich beide gut fühlen.

  

Auch für alle Eltern und Erzieher, die sich einer gewaltfreien Kindererziehung verpflichtet fühlen, ist die GFK eine wichtige und überaus hilfreiche Kommunikationsweise und Haltung.

   

Besuchen Sie auch unsere GFK Hauptseite: www.gfk-berlin.net

KURSINHALT:

Unsere Kursleiter erarbeiten mit Ihnen zusammen neben anderen Übungen die 4 grundlegenden Schritte einer empathischen Kommunikation:

1. Beobachtung:

Was ist passiert? Möglichst klar und wertungsfrei. Was würde eine Kamera aufgezeichnet haben?

2. Gefühl:

Welche Gefühle hat das in mir ausgelöst? 

Angst / Trauer/ Wut / Freude

Die helle (und dunkle) Seite von Angst, Trauer, Wut und Freude.

Die Schönheit der Gefühle. Kreativität, Liebe, Kraft.

3. Bedürfnis:

Welches positive Bedürfnis wurde nicht erfüllt?

Die Schönheit der Bedürfnisse: Gehört werden, Wertschätzung, Sinnhaftigkeit, Entfaltung, Harmonie, Ordnung, Freude, Leichtigkeit, Gleichbehandlung, Unterstützung, ... 

4. Bitte:

Wie kann ich mein Bedürfnis als Bitte formulieren?

Konkret, gegenwartsbezogen, positiv und ergebnisoffen.

Menschen haben generell positive Bedürfnisse und sind bereit sich gegenseitig zu unterstützen, wenn sie darauf vertrauen können, in einem bestehenden Konflikt gehört und ernst genommen zu werden.

Das ist Marshall B. Rosenbergs Erfahrung in über 30 Jahren GFK Praxis bei  Rassenunruhen in den USA, im Balkankrieg, im afrikanischen Bürgerkrieg und bei jeder Art von persönlichen, privaten oder beruflichen Konflikten.

In Marshall B. Rosenbergs eigenen Worten:

„Frieden erfordert etwas weitaus Schwierigeres als Rache oder das bloße Hinhalten der anderen Wange. Er erfordert die Einfühlung in die Ängste und unerfüllten Bedürfnisse, die bei den Menschen für den Impuls sorgen, einander anzugreifen.“

"Jeder Mensch macht in jedem Augenblick seines Lebens das Beste, das er in diesem Augenblick in der Lage ist zu tun"

"Das Spiel, das mir am meisten Spaß bringt, heißt „Das Leben wunderbar machen“. Die meisten Leute spielen „Wer hat Recht“ und wissen nicht, dass es auch dieses andere Spiel gibt. „Das Leben wunderbar machen“ können wir auch mit Leuten spielen, die „Wer hat Recht“ gewöhnt sind - niemand wird das weiter spielen wollen, wenn er die Wahl hat."

"Was ich in meinem Leben will, ist Einfühlsamkeit, eine Fluss zwischen mir und anderen, der auf gegenseitigem Geben von Herzen beruht."

Lesen Sie gern zur Einführung oder/und Vertiefung: 

Marshall B. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation

Eine Sprache des Lebens.
Originaltitel: Nonviolent Communication.

Übersetzt von Ingrid Holler
Junfermann Verlag

20. September 2016 - kartoniert - 222 Seiten

ISBN: 3955715728
EAN: 9783955715724

oder

Marshall B. Rosenberg: Konflikte lösen durch Gewaltfreie Kommunikation / Ein Gespräch mit Gabriele Seils

Verlag Herder, 15. Auflage 2012, 160 Seiten

ISBN: 9783451054471

zur Gewaltfreien Kommunikation in der Kindererziehung:

Frank Gaschler: Ich will verstehen, was du wirklich brauchst. Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern. Das Projekt Giraffentraum - Mit einem Vorwort von Marshall B. Rosenberg 

Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe, mit Illustrationen.
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.

Kösel-Verlag

27. April 2020 - kartoniert - 191 Seiten

ISBN: 3466311365
EAN: 9783466311361

EINFÜHRUNGEN IN DIE GEWALTFREIE KOMMUNIKATION (GfK)

ONLINE-SEMINARE:

6x45min Online-Seminar Einführungsabend

Gewaltfreie Kommunikation (GfK)

22.09.2023; 17:00 - 22:00 Uhr

6x45min Online-Seminar Einführungsabend

Gewaltfreie Kommunikation (GfK)

19.10.2023; 17:00 - 22:00 Uhr

Alle Einführungsabende können für sich stehen.

 

Außerdem sind aufeinander folgende Abende miteinander kombinierbar.

Jedes der 3 großen Werkzeuge der GFK (Tanzparkett, Rollenspiel und Wir-Raum) wird abwechselnd Schwerpunkt sein.

Die Absolvierung von drei Abenden berechtigt Sie - genau wie ein 2-Tage-Präsenzkurs - zum Besuch einer vertiefenden Veranstaltung oder eines GFK Jahreskurses.

Gewaltfreie Kommunikation ist eine kommunikative Technik und vor allem Lebenshaltung, die von dem Psychotherapeuten Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde, um die jedem Konflikt zugrunde liegenden positiven Bedürfnisse zum Bewusstsein zu bringen und artikulieren zu können und dadurch letztendlich nachhaltig und dauerhaft zu einem empathischen Miteinander zu finden. 

Wenn im Alltag Konflikte oder Meinungsverschiedenheiten auftreten, versuchen die Konfliktpartner meist guten Willens, die auftauchenden Probleme im Dialog und mit Argumenten aufzulösen. An diesem Punkt treten jedoch leider sehr oft Emotionen und gegenseitige Vorwürfe hinzu, das Gespräch wird schnell zum Streit und verfehlt sein eigentliches Ziel: sich dem anderen verständlich zu machen und eine Einigung zu finden, mit der sich beide Konfliktpartner gut fühlen.

Unsere GFK Seminare richten sich vor allem an Teilnehmer, die aus persönlichem Interesse die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen lernen möchten, um Ihre Gefühle und Bedürfnisse in Freundschaften und Partnerschaften, sowie in beruflichen Zusammenhängen besser artikulieren zu können.

Nicht zuletzt sind alle Eltern und Erzieher angesprochen, die sich einer gewaltfreien Kommunikation in der Kindererziehung verpflichtet fühlen.

Wir bieten auch Inhouse Seminare für Firmen an. Für konkrete Fragen zu Umfang, Inhalt und Kosten wenden Sie sich gerne an: 

gfk-berlin@.mailbox.org

NÄCHSTE PRÄSENZKURSE:

EINFÜHRUNGSSEMINARE GFK

GfK Einführunskurs  

Live-Veranstaltung

28.+29.10.2023; 10:00 - 18:00 Uhr

CHACHACHICAS
Hasenheide 9, Hinterhof rechts
10967 Berlin

NVC Introductory weekend

- IN ENGLISH -

16.+17.12.2023; 10:00 -18:00 Uhr

Naturheilpraxis am Ufer

Lausitzer Str. 26 A, 10999 Berlin

GfK trifft NLP

Einführunskurs  

Live-Veranstaltung

13.+14.12.2024; 10:00 -18:00 Uhr

Naturheilpraxis am Ufer

Lausitzer Str. 26 A, 10999 Berlin

GfK Jahreskurs 2024

JAHRESKURS GEWALTFREIE KOMMUNIKATION

27.+28.01. / 24.+25.02. / 23.+24.03. / 27.+28.04./ 01.+02.06. / 29.+30.06. / 27.07.+28.07.2024

IN ENGLISH

NVC Introductory weekend

- IN ENGLISH -

16.+17.12.2023; 10:00 -18:00 Uhr

Naturheilpraxis am Ufer

Lausitzer Str. 26 A, 10999 Berlin

Anker 1
bottom of page