top of page

Brandschutzhelfer für Ihren Betrieb in Berlin und Brandenburg

- Ausbildung von Brandschutzhelfern ist jetzt Pflicht -

Auch in Englisch! Go to English page

Brandschutz Kompakt-Kurs  *NEU*

Unseren Brandschutzkurs gibt es jetzt auch im Kompakt-Format (2 Std.)

In dem Schnellkurs vermitteln wir die Kursinhalte in kleinen intensiven Lerngruppen, 

dadurch wird die Zeitersparnis möglich.

Kurstermine: Ausbildung zum Brandschutzhelfer

Unterrichtssprache Deutsch: ​​​​

​​​​​​​​

2025

  • 01.09.2025   KOMPAKTKURS       -    Sprengelstr. 15       -    15:45 - 17:45 Uhr 

  • 18.09.2025   Standardkurs 3 Std.   -    Sprengelstr. 15       -    13:00 - 16:00 Uhr 

  • 22.09.2025   KOMPAKTKURS       -    Sprengelstr. 15       -    15:45 - 17:45 Uhr 

  • 01.10.2025   KOMPAKTKURS       -     Möllendorffstr. 54   -    16:00 - 18:00 Uhr  

  • 02.10.2025   Standardkurs 3 Std.   -    Sprengelstr. 15       -    13:00 - 16:00 Uhr   AUSVERKAUFT

  • 16.10.2025   Standardkurs 3 Std.   -    Sprengelstr. 15       -    13:00 - 16:00 Uhr

  • 27.10.2025   KOMPAKTKURS       -    Sprengelstr. 15       -    15:45 - 17:45 Uhr

  • 05.11.2025   Standardkurs 3 Std.   -    Möllendorffstr. 54    -    10:00 - 13:00 Uhr 

  • 17.11.2025   KOMPAKTKURS       -    Sprengelstr. 15        -    15:45 - 17:45 Uhr

  • 26.11.2025   ONLINE KURS          -    14:30 - 16:00 Uhr

  • 04.12.2025   Standardkurs 3 Std.   -    Sprengelstr. 15       -    13:00 - 16:00 Uhr    

  • 17.12.2025   KOMPAKTKURS        -    Möllendorffstr. 54   -    16:00 - 18:00 Uhr 

​​​ 

Preise Brandschutzhelfer Standardkurs 3 h in Berlin

(Unterrichtssprache Deutsch):

148 Euro pro Person (124,37 € exkl. 19% MwSt.)

     

 Preise Brandschutzhelfer Kompakt-Kurs 2 h in Berlin

(Unterrichtssprache Deutsch):

158 Euro pro Person (132,77 € exkl. 19% MwSt.)

      

Preis für ONLINE Brandschutz-Schulung

(90 min Online Seminar PLUS 30 min Löschtraining vor Ort): 

129 Euro pro Person (108,40 € exkl. 19% MwSt.)

    

Alle Kurse auch in Englisch! Go to English page

Dates (English): ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

​2025​​​​​​

  • 25.09.2025  Sprengelstr. 15      -   1:00pm-4:00pm

  • 08.10.2025  ONLINE COURSE   2:30pm-4:00pm 

  • 20.10.2025  Sprengelstr. 15      -   Quick course - 3:45pm-5:45pm

  • 12.11.2025  Möllendorffstr. 54   -   Quick course - 4:00pm-6:00pm 

  • 27.11.2025  Sprengelstr. 15      -   1:00pm-4:00pm

  • 15.12.2025  Sprengelstr. 15      -   Quick course - 3:45pm-5:45pm

Kursorte: 

SprengelHaus Wedding

Sprengelstr. 15, 13353 Berlin

Hinterhof, Seitenflügel, Erdgeschoss rechts

4 min Fußweg von U9 Amrumer Straße

6 min Fußweg von U6+U9 Leopoldplatz

BBQ Baumann Bildung & Qualifizierung GmbH

Möllendorffstraße 54, 10367 Berlin

Hinterhof, 1. Etage

Anfahrt: S+U Frankfurter Allee, Tram 18 oder M8

Jetzt auch ONLINE-Schulungen!

Dauer: 90 Minuten Online-Schulung plus 30 Minuten Löschtraining.

Das Löschtraining muss in PRÄSENZ an einem unserer Standorte absolviert werden.

Die Termine für das Löschtraining entsprechen den sonstigen Veranstaltungsterminen für Präsenzkurse, 90 Minuten nach Beginn.

Termine für das Löschtraining NACH ABSPRACHE und Verfügbarkeit.

Preis für die Online-Schulung inkl. Löschtraining: 

129 Euro pro Person 

(108,40 € exkl. 19% MwSt.)

Wir kommen zu Ihnen: Inhouse-Schulung:

Für die Feuerlöschübung brauchen wir 10x10m freie Fläche, Wasser und 220V

AISCO Fire-Trainer optional dazu buchbar für ein spektakuläres Flammenbild

Wir freuen uns über Ihre Angebotsanfrage an erstehilfestation@mailbox.org

Brandschutzhelfer-Ausbildung:

 

Kursinhalt:​

  • entspricht DGUV Vorschrift1 - Grundsätze der Prävention und DGUV Information 205-023 - Brandschutzhelfer / Ausbildung und Befähigung

  • sowie ASR A2.2 - Technische Regeln für Arbeitsstätten - Maßnahmen gegen Brände

  • Grundzüge des Brandschutzes

  • Betriebliche Brandschutzorganisation

  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen

  • Gefahren durch Brände

  • Verhalten im Brandfall - ALARMIEREN - RETTEN - LÖSCHEN 

  • Praxis-Training mit Feuerlöschern

  • Die Löschübung findet bei jedem Wetter im Freien statt! Um Erscheinen mit festem Schuhwerk und entsprechender Kleidung wird gebeten.

  • Jeder Teilnehmer erhält ein Brandschutzhelfer-Zertifikat und ein Hand-out zum Kursinhalt.

Online Schulung: 

  • entspricht DGUV Vorschrift - geeignet für den Betriebsbrandschutzhelfer (Inhalte siehe oben)

  • 90 Minuten Online Format PLUS 30 Minuten Praxis Löschübung im Freien an einem separaten Termin an unserm Standort in der Sprengelstr. 15 

  • Erhalt des Zertifikats nach abgeschlossenem Praxisteil!

Ihre Ausbilder:

  • erfahrene Dozenten im Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz

  • haben z.T. ihren Militärdienst im Feuerwachdienst geleistet

  • Brandschutzbeauftragte und Fachkundige nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) und DGUV Information 205-003 - Brandschutzbeauftragte

  • im Unterricht präzise, praxisnah, freundlich, respektvoll, humorvoll, interessiert und kommunikativ

  • und der Unterricht macht tatsächlich Spaß, weil unsere Ausbilder auch ein Kommunikationstraining absolvieren :-)

Erste Hilfe Station:

  • ist vom Berliner Senat als Ausbildungsstelle amtlich zugelassen

  • ist Mitglied im Verband der privaten Erste-Hilfe-Schulen e.V.

  • schult u.a. Berliner Bäderbetriebe, Berliner Krisendienst, Caritas, Elisabethstift, MediPoint, Sicherheitsakademie Berlin, Tegel Projekt, VAPIANO, Wintergarten Berlin u.v.m.

  • regelmäßige Qualitätskontrolle durch Qualitätsmanagement und TÜV Rheinland Group - AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH Berlin

Für einen wirksamen Brandschutz hat der Unternehmer entsprechend den gesetzlichen Grundlagen Personen in ausreichender Anzahl zu benennen,

die eine Evakuierung sicherstellen und Entstehungsbrände bekämpfen können.

Diese Personenzahl muss in einem angemessenen Verhältnis zur Beschäftigtenzahl und den Gefahren eines Betriebs stehen.

Mindestens 5% der Belegschaft sind Pflicht, hierbei sind Abwesenheiten durch Urlaub/Krankheit/Schichtbetrieb mit einzurechnen.

In Betrieben mit höherer Gefährdungsklasse liegt der Prozentsatz entsprechend höher.

Im Lehrgang zum Brandschutzhelfer vermitteln unsere Experten die Kenntnisse aller relevanten Aspekte des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes nach dem Arbeitsschutzgesetz ArbSchG und der DGUV Information 205-023. 


Neben einem Überblick über die aktuellen Rechtsvorschriften lernen Ihre Mitarbeiter die Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes kennen – vom baulichen Brandschutz über die Brandschutzaufklärung bis hin zum Umgang mit Feuerlöschern.

Auch die Räumung eines Gebäudes und die zu erwartenden Gefahren werden thematisiert. Brandschutzhelfer können nicht nur Entstehungsbrände mit den zur Verfügung  stehenden Hilfsmitteln bekämpfen und die Feuerwehr richtig alarmieren und einweisen, sie wissen auch, welche Maßnahmen bezüglich einer Räumung und Evakuierung einzuleiten  sind, sie sind damit gleichzeitig Brandschutz-und Evakuierungshelfer.

bottom of page